Pseudomorphose

Pseudomorphose
Pseu|do|mor|pho|se 〈f. 19Umbildung eines Minerals durch chemische od. physikalische Mittel [<grch. pseudein „täuschen“ + morphe „Gestalt“]

* * *

Pseu|do|mor|pho|se [ pseudo- u. -morph], die; -, -n: in der Mineralogie eine Sammelbez. für Umwandlungen, die ohne Wechsel der Kristallform, aber mit Änderung der chem. Zus. einhergehen, z. B. durch vollständige Verdrängung des ursprünglich kristallbildenden Stoffes durch einen anderen (Verdrängungspseudomorphose, z. B. Steinsalz durch Gips) oder durch partiellen Stoffaustausch infolge chem. Reaktion (Umwandlungspseudomorphose, z. B. von Kupferlasur in Malachit). Zu den P. zählt man auch Perimorphosen u. Paramorphosen.

* * *

Pseu|do|mor|pho|se, die; -, -n [geb. nach Metamorphose] (Mineral.):
[Auftreten eines] Mineral[s] in der Kristallform eines anderen Minerals.

* * *

Pseudomorphose,
 
Nachbildungen der Kristallgestalt einer Mineralart A durch feinkristalline Substanz einer Mineralart B, indem die Substanz A durch Verwitterung oder Metamorphose langsam gelöst oder verändert und durch die Substanz B ersetzt wird. Es entsteht eine Pseudomorphose »von B nach A«. Man unterscheidet: 1) Verdrängungspseudomorphose (Ausfällungspseudomorphose) mit völligem Wechsel der Substanz, z. B. Quarz nach Kalkspat, Gips oder Dolomit nach Steinsalz, 2) Umwandlungspseudomorphose durch Stoffzufuhr (Silberglanz nach Silber), Stoffabgabe (Kupfer nach Rotkupfererz) oder teilweisen Stoffaustausch (Aragonit nach Gips), 3) Perimorphose (Umhüllungspseudomorphose), wobei der Kristall A zunächst umhüllt und nach Herauslösung der Substanz zum »negativen« Kristall wird, 4) Paramorphose (Umlagerungspseudomorphose), bei der durch Änderung von Druck und Temperatur, aber bei Erhaltung der chemischen Zusammensetzung das Kristallgitter umgebaut, z. B. eine Hochtemperaturmodifikation durch Kristalle der Tieftemperaturmodifikation ersetzt wird.

* * *

Pseu|do|mor|pho|se, die; -, -n [geb. nach ↑Metamorphose] (Mineral.): [Auftreten eines] Mineral[s] in der Kristallform eines anderen Minerals.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pseudomorphose — ist ein Begriff aus der Mineralogie. Eine Pseudomorphose ist ein Mineral, das nicht seine typische Eigengestalt (Kristallsystem) zeigt, sondern die äußere Form einer anderen Mineralart angenommen hat. Pseudomorphosen entstehen beispielsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudomorphose — (Pseudokristall), eine Kristallform, die der Substanz, die sie bildet, nicht zukommt, sondern von einer andern Substanz entlehnt ist. Wenn z.B. Serpentin in der Kristallform des Olivins, aus welchem er entstanden ist, auftritt, so bildet er eine… …   Lexikon der gesamten Technik

  • pseudomorphose — [psødomɔʀfoz] n. f. ÉTYM. 1858, cit.; de pseudo , et morphose. ❖ ♦ Didact. Rare. Fausse apparence; substitution d apparence. 0 La vente de mon manuscrit ne me faisait pas renoncer à la prétention naturelle de m en déclarer l auteur; je n… …   Encyclopédie Universelle

  • pseudomorphosé — pseudomorphosé, ée (pseu do mor fô zé, zée) adj. En cas de pseudomorphisme, le minéral remplacé est dit pseudomorphosé …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Pseudomorphose — La pseudomorphose est le phénomène par lequel un minéral se présente avec l apparence d un autre minéral : par exemple, la pyrite s altérant en limonite tout en conservant l apparence de la pyrite. Sommaire 1 Processus 2 Types de… …   Wikipédia en Français

  • pseudomorphose — | ̷ ̷ ̷ ̷|mȯrˌfōz, ōs transitive verb ( ed/ ing/ s) Etymology: French pseudomorphose, n., mineral form resulting from pseudomorphosis, from pseudomorphe + ose osis : to transform into a pseudomorph …   Useful english dictionary

  • pseudomorphose — (pseu do mor fô z ) s. f. 1°   Terme de cristallographie. Résultat, effet du pseudomorphisme. 2°   Terme de physiologie. Toute augmentation anomale des parties normales. ÉTYMOLOGIE    Pseudo..., et, forme …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Pseudomorphose — Pseu|do|mor|pho|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Min.〉 Umbildung eines Minerals durch chem. od. physikal. Mittel [Etym.: <pseudo… + …morph] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pseudomorphose — Pseu|do|mor|pho|se die; , n <zu gr. mórphōsis »das Gestalten«> [Auftreten eines] Mineral[s] in der Kristallform eines anderen Minerals …   Das große Fremdwörterbuch

  • pseudomorphose — pseu·do·mor·phose …   English syllables

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”